Wohlige Wärme dank automatischem Kachelofen
Intelligent
Bei absinkender Raumtemperatur wird der Ofen automatisch mit Pellets befeuert und überzeugt mit optimaler Verbrennungseffizienz.
Effizient
Starten Sie den Ofen per Smartphone bequem von unterwegs! So ist Ihr Ambiente optimal vorgeheizt, wenn Sie nach Hause kommen.
Kombinierbar
Erweitern Sie den Ofen um einen AWE Luft-Wasser-Wärme-Tauscher, kann nachhaltig Warmwasser erzeugt und genutzt werden.
Nachhaltigkeit & Effizienz
Heutzutage ist der Kachelofen bei vielen zeitgemäßen Wohnkonzepten nicht mehr wegzudenken. Design und Technik moderner Kachelöfen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Als natürlicher, mit Biomasse beheizbarer Wärmespeicher ist diese Ofenform vor allem auch bei gesundheits- und klimabewussten Menschen beliebt.
Im Kreis der Familie den Feuerschein genießen, oder beim Anblick der Flammen den eigenen Gedanken nachhängen: Der Kachelofen macht jeden Raum zur Wohlfühloase.
Unsere Tipps für Ihren Kachelofen
Das Beheizen eines Kachelofens ist einfach und bequem. Idealerweise wird der Ofen zwei Mal täglich „gefüttert“ und von oben nach unten in Gang gesetzt. So wird’s gemacht: Holz aufschichten, im oberen Drittel entzünden und die Tür schließen, wenn keine gelben Flammen mehr sichtbar sind. So entfaltet der Kachelofen seine wohltuende Wirkung am besten. Alle drei Jahre sollte der heimische Kachelofen gereinigt werden – umso länger haben Sie Freude daran. Bei den Brennmaterialien zeigt der Kachelofen seine klimafreundliche Seite.
Natürlich eingeheizt
Das Ofensystem kann mit Holz, Pellets oder Holzbriketts betrieben werden. Wenn Sie es klassisch mögen und Stückholz verbrennen möchten, empfehlen wir Ihnen Buche. Mit unter 20 Prozent Restfeuchte erzielt Buchenholz eine besonders hohe Wärmeausbeute. Die benötigte Holzmenge richtet sich nach der beheizbaren Fläche und der Bauweise des Hauses. Kalkulieren Sie mit etwa zwölf Kilogramm pro 100 Quadratmeter und Abbrand beziehungsweise etwa 24 Kilogramm pro Tag – und Ihr Kachelofen wird Ihnen das gewünschte Maß an Wohfühl-Wärme spenden.
Ist der Funke übergesprungen?
Wir optimieren Ihren Heizkomfort und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Schöne Hülle, warmer Kern
Das charakteristische und augenfälligste Merkmal eines Kachelofens ist die Keramik. Der attraktive Mantel aus Naturmaterialien wie Kacheln oder Putz ist nicht nur besonders schön anzuschauen, sondern fungiert als idealer Wärmespeicher.




Wärmespeicher
Als Grundofen speichert unser Kachelofen die Wärme nach längerer Anlaufzeit über viele Stunden und sorgt so für nachhaltige Wohlfühltemperaturen in jedem Raum!




Wärmeleiter
Unser Kachelofen fungiert außerdem als Warmluftofen. Dieser speichert zwar die Wärme nicht so lang, wie der Grundofen, emittiert sie aber dafür rasch in den Raum und schafft schnell die Idealtemperatur.




Kombinationstalent
Besonders stolz sind wir auf den Kombi-Kachelofen, der die Vorteile von Grund- & Warmluftofen vereint und so die nachhaltigste und ökologisch wertvollste Form der Beheizung Ihrer Räumlichkeiten.
Noch nicht Feuer & Flamme?
Der automatische Kachelofen funktioniert auch ohne Strom zuverlässig! So ist das Heizen auch bei Stromausfällen sichergestellt und die Räume bleiben gleichmäßig warm.
Neben den genutzen Naturmaterialien wie der Keramik oder Putz ist der Kachelofen durch seine Wärmespeicherung an sich ein nachhaltiger Wärmelieferant. Grundsätzlich geben die bei der Holzverbrennung entstehenden heißen Rauchgase die Hitze an die Speichermasse des Ofens ab. Die die erzeugte Energie wird über die Außenhülle wiederum als milde Wärme über viele Stunden im Raum verteilt.
Das ist gar kein Problem! Auch bereits bestehende Kachelöfen lassen sich zum vollautomatischen Speicherkamin umrüsten. Ganz einfach und bequem!