/ Förderungen / Förderungen Österreich

Heizungsförderungen 2023

Aktuelle Förderungen für Österreich

Foto einer DFR water

Mit diesen Förderungen können Sie gleichzeitig Geld und Energie sparen

Wann sollte man sich Gedanken über eine die optimale Lösung für die Heizung im eigenen Zuhause machen? Jetzt! Mit einer modernen Heizung sind Sie für die Zukunft gerüstet, schützen das Klima und sparen dabei auch noch bares Geld. Dank attraktiven Förderungen sogar im doppelten Sinne. Hier erfahren Sie alles über aktuelle Fördermöglichkeiten für Ihre neue Heizung.

Attraktive Förderungen erhalten

Persönliche Beratung bei Ihrem Projekt

Der Umwelt zuliebe Energie sparen

Aktuelle Förderungen für Österreich

Die Förderung für Biomasse Heizungen setzt sich zusammen aus
  1. Bundesförderung € 7.500,- (Fördersumme ist auf maximal 50 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt)
    • Zuschlag bei Ersatz einer Gasheizung € 2.000,-
    • Zuschlag „Ortskern“ bei Ersatz durch hocheffiziente Nah-/Fernwärme im Ortskern € 2.000,-
    • Solarbonus bei Errichtung einer thermischen Solaranlage € 1.500,-
    • Hinweis: 1. und 2. Zuschlag sind nicht kombinierbar!
  2. Plus Landesförderung, bei der die Förderhöhe je nach Bundesland festgelegt ist
In manchen Gemeinden werden Biomasse-Heizungen zusätzlich gefördert. Es lohnt sich nachzufragen!

So könnte Ihr neuer Traumofen aussehen! Erhalten Sie weitere Inspirationen in unserer Kachelofen-Galerie.

Landesförderung beim Umstieg auf erneuerbare Energien

Die Förderprogramme der Länder erleichtern den Umstieg auf erneuerbare Energien zusätzlich. So sparen Sie mit modernen Heizsystemen Energie und Geld. Nachhaltiges Heizen ist jetzt so attraktiv wie nie. Hier ein Überblick:
  • Burgenland

    • bis zu 2.200 € (Basisförderung von 1.400 € + Zuschläge)
    • Fördersumme ist auf maximal 30 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt
  • Kärnten

    • bis zu 6.000 €
    • Fördersumme ist auf maximal 35 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt
  • Niederösterreich

    • bis zu 3.000 € bei Umstellung von fossilen Brennstoffen
    • bis zu 1.000 € bei Umstellung von ineffizienten biogenen Brennstoffen
    • Fördersumme ist auf maximal 20 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt
  • Oberösterreich

    • bis zu 2.900 € bei Umstellung von fossilen Brennstoffen
    • + 1.000 € Zuschlag für fachgerechte Entsorgung des Tanks
    • + 5.000 € Zuschlag für stromerzeugende Heizung
    • Fördersumme ist auf maximal 50 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt
  • Salzburg

    • bis zu 3.000 € bei Umstellung von fossilen Brennstoffen
    • Fördersumme ist auf maximal 35 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt
  • Steiermark

    • bis zu 2.500 € bei Austausch fossiler Anlage
    • Fördersumme ist auf maximal 30 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt
  • Tirol

    • Einmalzuschuss: 25 % der förderbaren Kosten
    • Annuitätenzuschuss: 35 % der Anfangsbelastung des Bankkredits
    • 3.000 € Bonus klimafreundliches heizen
  • Vorarlberg

    • 2.000 € Basisförderung
    • 2.000 € bei Austausch von Öl-, Gas- und Elektrodirektheizung
  • Wien

    • Aktuell keine Förderung

Haben Sie Im Förderdschungel den Durchblick verloren? Wir beraten Sie persönlich

Jetzt zu aktuellen Förderungen beraten lassen

Raus aus Öl und Gas

Die Förderung gibt es seit 12.09.2022 für den Ersatz von Öl- und Gasheizungen. Gefördert werden Leistungen, die ab dem 01.01.2023 erbracht wurden, davor Geliefertes wird nicht berücksichtigt. Die Antragstellung erfolgt online und ist bis 31.12.2024 bzw. solange möglich, wie Budget vorhanden ist. Es wird grundsätzlich in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel gefördert. Ist das Budget ausgeschöpft, werden keine Fördermittel mehr ausgeschüttet.

+ Eine Erhöhung der Förderung um bis zu € 1.500 ist mit dem Solarbonus möglich!

Mehr erfahren

Sauber heizen für alle

Mit dieser neue Förderschiene unterstützt das Bundesministerium einkommensschwache Haushalte bei der Umstellung von fossil betriebenen Heizungen auf nachhaltige klimafreundliche Heizsysteme.

Mehr erfahren

Welche Kosten gefördert werden

Die förderfähigen Kosten umfassen alle notwendigen Maßnahmen für Vorbereitung und Umsetzung des Heizungsprojekts und alle damit zusammenhängenden Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz des Heizungssystems.

Dazu gehören folgende Anlagenkosten und Kosten für Umfeldmaßnahmen (jeweils inkl. Installation und Inbetriebnahme):

  • Wärmeerzeuger
  • Brennstoffaustragung
  • Wärmespeicher
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Einrichtung eines Lagers und eines Heiz- und Technikraums
  • Anpassung des Abgassystems
  • Anpassung der Wärmeverteilung (z. B. Einbau von Flächenheizungen und Niedertemperaturheizkörpern) und der Warmwasserbereitung
  • Demontagearbeiten
  • Beratung, Planung und Baubegleitung

So beantragen Sie die Förderung

Die Beantragung der Förderung muss über einen Vertriebspartner von Hafnertec erfolgen. Mit unserer Unterstützung wird die Heizungsförderung zum Kinderspiel. Wir sagen Ihnen nicht nur, welche Fordermöglichkeiten in Ihrem individuellen Fall bestehen, sondern füllen auch die richtigen Formulare für Sie aus und beantragen Ihre Förderung. Der übliche Ablauf sieht dabei wie folgt aus:

1

Schritt 1

Lassen Sie sich von einem Hafnertec-Vertriebspartner oder direkt von uns über Ihre Fördermöglichkeiten beraten.

2

Schritt 2

Unser Vertriebsparter füllt die entsprechenden Formulare anhand Ihrer individuellen Situation aus.

3

Schritt 3

Anschließend beantragt unser Vertriebspartner Ihre Förderung bei der zuständigen Förderungsstelle.

4

Schritt 4

Nach der erteilten Bewilligung können Sie schließlich mit der Umsetzung Ihres Projekts beginnen.

Individuelle Förderberatung

Teilen Sie uns Ihre Situation mit und wir beraten Sie gerne kostenlos zu aktuellen Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt.

Gerne können Sie uns alle Infos auch per E-Mail an erich.scheibreithner@hafnertec.com schicken.